| Januar
| Dezember | November
| Oktober | September
| August | Juli | Juni
| Mai | April | März
Stein des Monats Februar
Der Azurit-Malachit

Der Azurit-Malachit war, als ich begann mich für
die Heilwirkungen der Steine zu interessieren, mein erster Teststein
in Form einer Azurit-Malachit Kette aus Idar Oberstein.
Nach den Indianern ist er der Schutzstein unserer Erde und der Hüter
der Natur, der Tiere und der Menschen.
Die Indianer glauben, daß der Azurit-Malachit die göttliche
Verbindung zwischen Himmel und Erde schaffe.
Das Grün des Malachits steht für die Natur und das Blau
des Azurits für das Wasser.
Er ist ein Kupfermineral und wird nur noch in sehr kleinem Gebiet
in Kalifornien, Arizona USA gefunden.
Vor Jahren noch gab es ihn auch in Deutschland im Schwarzwald, heute
findet man dort nur noch Spuren.
Aufgrund seiner raren Vorkommen ist er ein Stein der gehobenen Preisklasse.
Häufig im Handel anzutreffen sind sog. Rekonstrukionen (Preßprodukte)
bei denen Azurit und Malachit Schleifstaub mit Kunstharz verklebt
werden.
Er wirkt wunderbar stimmunsausgleichend, bringt Kopf (Azurit) und
Herz (Malachit) in Harmonie.
Bei Leber- Galleproblemen ist er ein starker Helfer, er wirkt entgiftend
und regt das Immunsystem an.
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang zum Arzt, aber
sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
Stein des Monats Januar
Der Aventurin
Der Aventurin gehört zur Quarz Familie.Man findet
ihn in Brasilien(Minas Gerais), Rußland, Indien und Südafrika.
Die alten Griechen sagten, der Aventurin verleihe seinem Träger
Mut und Optimusmus, Zielstrebigkeit und Ehrgeiz!
Für mich persönlich ist er der Anti-Streß-Stein.Wenn
ich weiß, es kommt eine turbulente, termingeplagte, arbeitsreiche
Woche auf mich zu, dann ziehe ich mein Armband an und es geht mir
sehr gut!
Er nimmt mir den psychischen Streß, der sich ansonsten als physischer
Krankheitsprozeß auf der Bandscheibe, als Magengeschwür
oder Migräneanfall auswirken könnte!
Auch bei Hautkrankheiten ist er sehr zu empfehlen. In jedes Badewasser
gehört ein Aventurin Trommelstein.
Bei verschiedenen Hautkrankheiten, Ekzemen usw. hat er sich sehr bewährt
Mann kann die betroffenen Hautstellen mit Aventurinwasser abtupfen
und zusätzlich in das Cremetöpfchen einen Handschmeichler
legen!
Bei der Meditation ist er dem Herzchakra zugeordnet, er hilft uns
tief verborgene Blockaden zu erkennen, Ängste loszulassen und
er fördert die Selbstbestimmung.
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang zum Arzt, aber
sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur Monatsauswahl
Stein des Monats Dezember
Der Schneeflockenobsidian
Der Schneeflockenobsidian ist
vulkanisches Gesteinsglas, mit weißen, schneeflockenartigen
Einschlüssen.
Schon in der Steinzeit fertigte man Werkzeuge, Pfeilspitzen und Messer
aus Obsidian.
Bei den Indianern in Mexiko und Mittelamerika wurde
er als wichtiger Schutzstein verehrt, welcher alles Schlechte fernhalte.
Die Schamanen benutzten den Obsidian als "Spiegel" um Reisen
in die "Anderswelten" zu tätigen.
Bei niedrigem Blutdruck ist er "wärmstens" zu empfehlen.
Er sorgt für gute Durchblutung, kalte Hände und Füße
gibts nicht mehr!
Nach einem Schockerlebnis oder Trauma hilft er, die seelischen wie
körperlichen Blockaden aufzuspüren und zu verarbeiten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es gut ist, bei der Meditation
einen Bergkristall oder Rosenquarz dazuzunehmen, denn der Schneeflockenobsidian,
überhaupt alle Obsidiane haben so starke Schwingungen, die uns
total überfordern können!
Er fördert Vergangenheit an die Oberfläche und dann heißt
es aufarbeiten!
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang zum Arzt, aber
sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur
Monatsauswahl
Stein des Monats November
HÄMATIT

Der Hämatit ist ein metallisch schwarzes Eisenoxid.,
eines der wichtigsten Eisenerze.
Die wichtigsten Fundstellen sind BRD, Insel Elba, Italien, Brasilien
und USA.
Der Hämatit wird auch "Blutstein" genannt, da er beim
Schleifen das Wasser rot färbt.
Schon die alten Ägypter gaben ihren Toten Amulette aus Hämatit
als Grabbeigabe. Innerhalb der "magischen Rüstung" Tut-ench-Amuns
fand man Hämatit Amulette.
Dem Stein wurde schon im Mittelalter eine blutstillende Wirkung zugeschrieben.
Er regt den Blut- und Zellaufbau an und die Eisenaufnahme im Dünndarm.
Er ist ein wahrer "Energiespender".
Durch das Tragen von 2 kleinen Hämatitsteinchen hat meine fast
80jährige Mutter einen solchen Elan und Vitalität, daß
sie um 23.00Uhr noch die Gardinen abnimmt und wäscht.
Ich nehme ihr dann die Steinchen für eine Weile wieder ab, denn
die Gefahr ist sehr groß, daß man sich durch das ständige
"Antreiben" des Steines körperlich total auspowert, dann
kribbelig und nervös wird.
Deshalb nie länger als 14 Tage tragen, dann wieder
Pause einlegen!
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang
zum Arzt, aber sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur Monatsauswahl
Stein des Monats Oktober
RAUCHQUARZ
Der Rauchquarz gehört zur Familie der Quarze, es
sind dunkle Bergkristalle.
Seine Farbe erhält er duch Aluminium, Lithium und durch Einwirkung
radioaktiver Strahlung.
Fast schwarze Rauchquarze werden Morion genannt.
Man findet sie in den Alpen, in Brasilien, USA, und Australien.
Er war schon bei den Völkern der Antike bekannt.
Die Griechen glaubten, Rauchquarze wären "erwachsene"
Bergkristalle.
Die Römer trugen bei Trauer den Stein, der die Trauer besser verarbeiten
und die Lebenslust und neuen Willen erzeugen hilft.
Der Rauchquarz ist ein Stein, den ich bei Depressionen und Niedergeschlagenheit
sehr empfehlen kann.
Wenn man in einem tiefen Tal sitzt, alles zuviel und zu schwer ist,
am Ende des Tunnels sieht man nicht mal mehr einen Lichtpunkt, dann
ist der Rauchquarz ein ganz großer Helfer.
Am Besten als Kugelkette getragen, sodaß sich die Energie schön
gleichmäßig verteilen kann.
Er wurde bei den indianischen Völkern bei Stammeszeremonien verwendet
um Stabilität zu fördern und Schutz vor schädlichen Kräften
zu geben.
Er aktiviert Überlebensinstinkte.
Er ist ein Stein für Menschen, denen die "Innere Stimme"
noch nicht so vertraut ist, man kann die Intuition mit ihm schulen!
Da man nie weiß, ob der Rauchquarz "behandelt" d. h.
künstlich bestrahlt, bedampft etc. wurde, rate ich von Rauchquarzwasser
grundsätzlich ab.
Bei Pilzerkrankungen hat der Rauchquarz ebenfalls sehr gute Wirkungen
erzielt
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang zum Arzt, aber
sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur Monatsauswahl
Stein des Monats September
TIGERAUGE

Tigerauge gehört zur Quarzgruppe. Durch Hornblendefasern,
die alle in eine Richtung auskristallisiert sind, erhält das Tigerauge
den für ihn so typischen Katzenaugeneffekt.
Die Fundstellen sind Südafrika, Westaustralien, USA
Tiegerauge ist als Schmuckstein sehr beliebt.
Er wurde 1883 entdeckt und lange Zeit nur in Idar-Oberstein geschliffen.
Tigerauge ist der Stein für den "Durchblick".
Er hilft bei Mutlosigkeit und bei Entscheidungsschwierigkeiten.
Bei Geldangelegenheiten hilft er ebenfalls, "Durchblick"
zu behalten.
Für Schulkinder ist er der ideale Konzentrationsstein
bei Arbeiten und Prüfungen.
Bei Rheuma und Gelenkbeschwerden wirkt er, direkt am Gelenk fixiert!
Ödeme werden mit einem Tigeraugenstein bei der Lymphdrainage unterstützend
massiert.
Gegen meine Flugangst trage ich eine gebohrte Tigeraugenkugel,
und diese hilft mir, daß ich gelöster und relaxter in ein
Flugzeug steige und den Flug entspannter überstehe!
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang
zum Arzt, aber sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur Monatsauswahl
Stein des Monats August
BERGKRISTALL
Der Bergkristall ist der
bekannteste und sagenumwobenste Edelstein.
Die Griechen nannten ihn "chrystallos," was
soviel wie "das Eis" bedeutet. Bis in das 17. Jahrhundert
hinein glaubten die Völker, daß es sich beim Bergkristall
um versteinertes Eis handle.
Die Römer glaubten, im Bergkristall sei der Sitz
der Götter, der ihnen Weisheit, Mut und Treue in der Liebe verleihe.
Die Indianer legten ihren Neugeborenen zum Schutze vor
allem Bösen einen Kristall in die Wiege.
Die Buddhisten erhoffen sich bei der Meditation mit einem
Bergkristall die vollkommene Erleuchtung.
Bergkristallkugeln werden zum Wahrsagen verwendet.
Mich persönlich fasziniert das Geheimnis der Kristallschädel
der Mayas!
Heiliger Ritualgegenstand, rätselhafter archäologischer
Fund, Energieverstärker, Gedächtnisspeicher der Menschheit,
Telepathiegerät, Tor zu anderen Bewusstseinssphären- das alles
und mehr sollen sie sein.Bis vor kurzem glaubte man, daß nur wenige
vereinzelte Stücke in Museen existieren, wie zum Beispiel der berühmte
Kristallschädel im Londoner "Museum of Mankind".
Aber vor einigen Jahren haben Vertreter der Mayas damit
begonnen, Teile ihres Wissens um die Kristallschädel bekannt zu
machen.
Jetzt tauchen immer mehr dieser kristallenen Totenköpfe
auf!
Bergkristall fördert Klarheit und verbessert die
Wahrnehmung und das Verstehen.
Er ist ein ausgezeichneter Meditationsstein!
Er stärkt die Nerven, gibt Energie und hilft bei
Schwellungen!
Trägt man Bergkristall in Kombination zu anderen
Steinen, so ist deren Wirkung zusätzlich exakt dosiert!
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang
zum Arzt, aber sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur Monatsauswahl
Stein des Monats Juli
CHRYSOPRAS
Der Chrysopras ist mein
absoluter Favorit, mein allerliebster Lieblingsstein!
Er ist ein apfelgrüner Chalzedon (ich sage immer "Granny Smith
farbig"), der seine tolle Farbe durch Nickeleinlagerungen erhält.
Die wichtigste Fundstelle lag bis zum Beginn dieses Jahrhunderts in
Schlesien, und von dort stammt auch der Chrysopras, der im 14. Jahrhundert
als Material für Dekorationen der bekannten Prager Kapelle des
Hl. Wenzel diente. Neue Fundgebiete wurden in Australien und Brasilien
erschlossen.
Im Mittelalter galt der Chrysopras, einst Lieblingsstein Friedrichs
des Großen (er soll einen Spazierstock besessen haben, dessen
Handlauf aus Chrysopras bestand), als wertvollster Edelstein.
Auch Alexander der Große trug den Chrysopras als Amulett.
Hildegard von Bingen schrieb, der Chrysopras entstehe nach Sonnenuntergang
und er habe nächtliche Kraft, vor allem bei Halbmond, wenn der
Mond von der Sonne die meiste Kraft erhalte.
Er wirke, so schreibt sie, gegen Gicht, er besänftige Zorn und
Erregung!
Ein Chrysopras war es vor vielen Jahren, der mir bei einer Meditation
die Erlaubnis und den Anstoß gab, Mut zu haben und täglich
mit den Steinen zu arbeiten!
Tu es jetzt! - war die Botschaft, die bis heute noch ihre Gültigkeit
hat, und deren Ausübung mich in vielerlei Hinsicht sehr bereichert!
Ich verlasse keine Mineralienbörse ohne mir einen
Chrysopras gekauft zu haben, so auch wieder letzten Sonntag in den Vogesen
in St. Marie aux Mines.
Es lachte mich ein wunderhübscher unbearbeiteter Kristall an!
Der wollte natürlich mit!
Ich kann aus eigenen Erfahrungen sagen, daß er ein starker Entgiftungs-und
Entschlackungsstein ist!
Es werden Giftstoffe ausgeschieden, die Lebertätigkeit wird angeregt,
was dadurch auch bei sehr vielen Hautproblemen zu einer Besserung beiträgt!
Und dann ist er noch ein sehr starker Schutzstein gegen alles, was an
den Nerven zerrt und zehrt!
Schreibt mir ruhig ins Gästebuch, ob er euch auch so gefällt,
wie mir!
Und was habt ihr mit ihm erlebt?
Ich freue mich über jeden Eintrag!
Liebe Grüße und einen sonnigen Monat Juli ( 05.07. ist Vollmond,
Erinnerung für alle meine Freunde, die ihre Steine in den Vollmond
legen! )
@nne
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang
zum Arzt, aber sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur Monatsauswahl
Stein des Monats Juni
BERNSTEIN

Der Bernstein ist ein Baumharz,
das in Jahrmillionen mineralisiert ist.
Seit ca. 7000 Jahren ist er als Heilstein und Amulett in Gebrauch.
Als "Wikingergeld" diente er mit einem Loch in der Mitte und
aufgefädelt um den Hals getragen, als Zahlungsmittel.
Gefunden wird der baltische Bernstein in Litauen, Ostpreußen und
Polen. Vorkommen gibt es auch in der Dominikanischen Republik.
Oft sind Insekten, Blätter oder kleine Holzstückchen eingeschlossen,
dies wird als "Inklusen-Bernstein" bezeichnet.
Die Griechen nannten ihn "Elektronenstein" da er sich durch
Reiben mit einem Tuch elektrostatisch auflädt.
Der Name Bernstein stammt aus dem Niederdeutschen "börnen"
"bernen" = brennen! Bernstein läßt sich mit einem
Streichholz entzünden.
Er bringt Sonne ins Herz, d.h. er macht fröhlich und fördert
die Kreativität. So wie Harz der Wundverband der Bäume ist,
so kann er auch zur Wundheilung eingesetzt werden.
Ebenso hilft er bei Gelenkbeschwerden.
Bei Heuschnupfen und Pollenallergie habe ich persönlich schon echte
Linderung und Hilfe durch den Bernstein erfahren!
Junge Mütter schwören auf die "Babykette" aus Berstein,
die dem Säugling das Zahnen erleichtert! Die Mutter sollte die
Kette einige Zeit bei sich tragen, bevor das Baby sie dann übernimmt!
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang zum
Arzt, aber sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur Monatsauswahl
Stein des Monats Mai
ACHAT

Achate entstehen in Hohlräumen (Gasblasen)
während der Abkühlung von Lavaströmen, wobei Kieselsäure-Lösungen
in die Hohlräume des Vulkangesteins strömt und dann lagenweise
kristallisiert.
Achate gehören zur Quarzfamilie.
Beimengungen von Eisen, Mangan, Chrom u. andere Metalle geben den Achaten
die verschiedensten Farben. ( z.Zt. sind jedoch viele künstlich
gefärbte Steine auf dem Markt.)Die Fundorte liegen in emaligen
vulkanischen Gebieten. Im Schwarzwald, Sachsen, Idar-Oberstein, Mexiko,
Brasilien, USA, Australien.
Durch den Fluß "Achates" (heute Dirillo) auf Sizilien
sollen sie ihren Namen bekommen haben.
Seit vielen tausend Jahren gilt der Achat in allen seinen verschiedenen
Farben als Schmuck- u. Heilstein.
Schon in der antiken Welt sowie in Indien, Nepal, Tibet und bei den
Indianern war er von jeher ein ganz starker Schutzstein.
Indianer nehmen auf Reisen immer einen Achat mit, damit man sich in
der Fremde nicht so verloren fühlt. Er fördert die Integration.
Ich habe es ausprobiert und nehme seitdem auch immer einen Achat mit
auf die Reise!
Die Vollkommenheit der Achatschneidekunst brachte wunderschöne
Gemmen und andere Schmuck- und Ziergegenstände hervor, die ich
jedesmal wenn wir in Idar-Oberstein sind, im Edelsteinmuseum bewundern
muß!!
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, daß Achate "die
Wolken beiseite schieben", d.h., daß man Probleme und Lösungen
effektiver betrachten und angehen kann.
Achate bringen alles wieder in Fluß.
Alles Aufgestaute, z.B. festsitzende Infekte der oberen Luftwege, der
Achat hilft mit, daß sich der Schleim löst und abfließt.
Bei rheumatischen Beschwerden kann er Linderung verschaffen, wobei man
die Beschwerden genau lokalisieren muß (am Besten durch ein persönliches
Gespräch).
Bei speziellen körperlichen Beschwerden wird der Achat ausgewählt,
der die "Signatur" (das Bild) des betreffenden Organes zeigt.
Achate befreien von Selbstmitleid und geben eine positivere Lebenseinstellung!
Achat wirkt auch durch Aufstellen oder Aufhängen im Zimmer. (Scheibe
oder Mobile). Ich nehme zu jedem Krankenbesuch eine Achatscheibe mit,
die Rekonvaleszens wird verkürzt. Durch eine Achatscheibe auf dem
Nachttisch des Kranken kommt er schneller wieder "auf die Beine."
Hildegard von Bingen schreibt:
"Wenn ein Mensch den Achat bei sich trägt, soll er ihn
auf die bloße Haut legen, damit er sie erwärmt. Im Wesen
des Achats liegt es, den Menschen geschickt, feinfühlig und klug
im Gespräch zu machen, weil dieser Stein von Feuer, Luft und Wasser
hervorgebracht wurde. Denn wie giftiges Gewächs am Menschen Geschwüre
und Blasen auf der Haut hervorrufen kann, so fördern bestimmte
Edelsteine auf der Haut die Gesundheit und Verständigkeit des Menschen".
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang zum
Arzt, aber sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur Monatsauswahl
Stein des Monats April
ROSENQUARZ

Bildquelle:
Hoer-Edelsteine.de
Er gehört zur Familie
der Quarze.Mangan und feinste Rutilnadeln geben ihm die typisch rosarote
Farbe.
Man findet ihn in Brasilien, Namibia, Kenia und die schönsten Stücke
in Madagaskar.
Der Rosenquarz wird schon seit der Antike als Stein des Herzens und
der Liebe verehrt.
Die Griechen und Römer glaubten, daß die Götter der
Liebe Amor und Eros den Stein auf die Erde brachten, um den Menschen
das Wichtigste, die Liebe zu vermitteln.
Bei den Heilwirkungen sind meiner Meinung nach Herz, Blut und Kreislauf
sehr durch ihn zu beeinflussen.
Man kann ihn auch gezielt zu bestimmten Massagen einsetzen.
Er ist der Stein der Liebe, aber auch wegweisend, daß die Eigenliebe
nicht vergessen wird. Nur wer sich selbst liebt, kann auch andere lieben!!!!
Bei Liebeskummer und verfahrenen Beziehungsproblemen ist er ein wirklicher
Helfer! Er kann auch als Neuanfang in der Partnerschaft agieren.
Bei Kindern in der Pubertät und bei hyperaktiven Kindern wirkt
er sehr positiv. An depressiv verstimmten Tagen bringt er wieder Zuversicht
und Vertrauen.
Große rohe Steine sind Schlucker von Erd-Wasser- und elektro-magnetischen
Strahlen.
Immer einen rohen Rosenquarz vor den Computer stellen und der Stein
sollte mindestens die Faustgröße der Person haben,die am
Computer arbeitet.
Auf die Psyche wirkt er meiner Meinung nach so, daß er Streß
abbaut und uns hilft, Ängst und Sorgen loszulassen.
Er fördert Vertrauen, Nächsten-und Eigenliebe!
Kinder lieben kleine Tierfiguren z.B. Katze, Delphin oder Bär aus
Rosenquarz am Lederband.
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang zum
Arzt, aber sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
zurück zur Monatsauswahl
Stein des Monats März
AMETHYST
Bildquelle:
Hoer-Edelsteine.de
Der Amethyst gehört
zur Familie der Quarze.
Der Name stammt aus dem Griechischen "Amethystos", was soviel
bedeutet, wie "nicht betrunken". Die Griechen glaubten, er
bewahre vor Heimweh, Zauberei, bösen Geistern und vor Trunkenheit.
Von Bischöfen und Kardinälen wird er heute noch als Ring getragen.
Vor 100 Jahren fand man ihn noch in Idar-Oberstein, aber
nachdem diese Fundorte ausgebeutet waren, wanderten die Idar Obersteiner
Pioniere nach Südamerika aus, so sie neue Fundgebiete fanden.
Nach Hildegard von Bingen vereint der Amethyst die Elemente
Feuer und Luft, was ihr für verschiedene Zwecke einsetzbar macht.
Sie setzte ihn für viele Krankheiten ein, z.B. bei Insektenstichen,
Läusen,
Abwehr gegen negative Energie, usw.
In der Literatur werden bei den Heilwirkungen sehr viele
Anwendungen
beschrieben. Ich persönlich kann von sehr guten Erfolgen bei Schlafstörungen,
Migräne, innerer Unruhe, psych. bedingtem Bluthochdruck berichten.
Psychisch kann er helfen, gerechter zu urteilen und mehr
Zufriedenheit zu
erlangen.
Bei der Meditation (er ist dem Scheitelchakra) zugeordnet,
vermittelt er
Vertrauen zum Leben, Impulse wie Frieden, Freude, Ruhe, Wärme,
Harmonie.
Nach Luc Bourgault(Blauer Adler) ist er der ideale Reisestein.
Er empfiehlt, stets einen Amethysten im Auto zu haben.
Er zählt bei den Indianern als sehr starker Schutzstein.
Ich selbst habe einen gebohrten Trommelstein am Lederband am Innenspiegel
meines Wagens hängen.
Die Arbeit mit den Steinen ersetzt nicht den Gang
zum Arzt, aber sie können immer noch unterstützend Ihre Selbstheilungskräfte
aktivieren und so zu Ihrer Heilung beitragen.
|